Dieser Rohrverbinder eignet sich für eine 90° T-Verbindung von zwei Rohren. Häufig wird dieser bei Stehern und Mittelträgern verwendet. Das durchgehende Rohr kann nicht im Verbinder gestückelt werden. Dafür eignet sich der TC 104. Für einen nachträglichen Einbau, eignen sich Rohrverbinder z.B.: TC 501, die man öffnen kann.
Dieser Rohrverbinder ermöglicht eine 90° Verbindung von zwei Rohren. Das
durchgehende Rohr kann im Verbinder, auf Grund des längeren Körpers und
der beiden Inbusschrauben, verbunden werden. Sollte dafür kein Bedarf
bestehen, kann auch der kurze und günstigere T-Verbinder TC 101
verwendet werden.
Dieser 90° Eckverbinder kann z.B. als Abschluss für die obere oder untere Eckverbindung bei Bänken, Regalen, Tischen und anderen rechtwinkeligen Strukturen verwendet werden. Alle drei Rohe werden Stoß auf Stoß abgelängt. Der hohle Innenkörper ermöglicht den tieferen Einschub von einem dieser Rohre. Das unterstützt eine einfacher auszurichten der Konstruktion.
Dieser Rohrverbinder ermöglicht eine 90° Eckverbindung für den durchgehenden Steher bei Geländern, Regalen oder sonstigen rechtwinkeligen Konstruktionen.
Dieser Rohrverbinder ermöglicht die Verbindung eines Stehers mit horizontalen Rohren in drei Richtungen jeweils in einem Winkel von 90°. Die abgehenden Rohre werden nur eingeschoben und mit der entsprechenden Inbusschraube fixiert.
Dieser Rohrverbinder wird eingesetzt, um z.B. einen mittleren Steher mit horizontalen Rohren in vier Richtungen zu verbinden. Die abgehenden Rohre werden nur eingeschoben und mit der entsprechenden Inbusschraube fixiert.
Dieser Rohrverbinder wird vorwiegend für Gestängekonstruktionen verwendet wo horizontale und vertikale Rohre nicht in einer Ebene verlaufen. Reifenregale sind ein typischer Einsatzbereich.
Dieser Rohrverbinder kann z.B. als Endstück für einen Handlauf oder für rechteckige Rahmen verwendet werden. Knie, Bogen oder "L" sind die häufigsten Begriffe dafür.
Dieser Rohrverbinder wird an Konstruktionen eingesetzt, bei denen eine Positionsfixierung erforderlich ist. Nicht als Basisflansch zur Abstützung von Schutzgeländern oder ähnlichen Systemen geeignet. Der Flansch kann als Fussplatte als auch zur Aufnahme von Rollen herangezogen werde. Bei schweren Kontruktionen ist damit eine Lastverteilung am Boden vom Vorteil.
Ein Sicherungsring verhindert das durchrutschen der Rohre. Kabel oder Seile können durchgeführt werden.
Dieser Rohrverbinder wird z.B. für Befestigungen von Geländern verwendet. Der höhere Schaft und die beiden Stellschrauben verleihen dem Ständer eine große Stabilität. Auch bei Abhängungen an Decken sind diese Flansche vom Vorteil und erhöhen die Sicherheit. Die Belastbarkeit der Decke ist vorher zu prüfen.
Ein Sicherungsring verhindert das durchrutschen der Rohre. Kabel oder Seile können durchgeführt werden.
Dieser Rohrverbinder wird z.B. für Befestigungen von Geländern verwendet. Der höhere Schaft und die beiden Stellschrauben verleihen dem Ständer eine große Stabilität. An dem Flansch kann eine Fussleiste direkt angeschraubt werden.
Ein Sicherungsring verhindert das durchrutschen der Rohre. Kabel oder Seile können durchgeführt werden.